Berichte
Im Religionsunterricht eine Basis schaffen, auf der etwas entstehen kann
Im Pastoralraum hat nach den Sommerferien der Religionsunterricht wieder gestartet. Damit Sie spüren in welchen Umfang das etwa abläuft, habe ich einige Zahlen zusammengestellt.
Zwölf Religionslehrpersonen, (acht Frauen und vier Männer) unterrichten im Pastoralraum Wasseramt-West-Bucheggberg ca. 500 Kinder. Fast an allen Orten wird die 1. und 2. Klasse ökumenisch und ab der dritten Klasse grösstenteils konfessionell getrennt unterrichtet. Inhaltlich halten sich die Religionslehrpersonen an die Vorgaben des Religionslehrplanes.
Religionsunterricht zu erteilen macht Freude, sonst wären wir Lehrpersonen da nicht am richtigen Platz. Klar, es gibt Momente, die wohl jede Lehrperson kennt, man hat sich gut vorbereitet, aber die Jugendlichen zeigen im Unterricht nur wenig Interesse. Damit muss man umgehen können. Eine Reflexion und Analyse der SchülerInnen, des Inhaltes, der Methode aber auch der Lehrperson kann dabei weiterhelfen. Es gibt aber immer wieder viele andere Erlebnisse, dass Kinder und Jugendliche voll beim Thema dabei sind, sich einbringen und öffnen. Als Religionslehrperson ist man manchmal erstaunt, über das religiöse Wissen und den tiefen Glauben, welche einige mitbringen.
Der Erfolg einer Religionslehrperson ist nicht so einfach zu messen. Eine grundsätzlich gute Voraussetzung ist, wenn die Kinder und Jugendlichen gerne kommen. Kleinere SchülerInnen geben das oft ganz herzlich zum Ausdruck, wenn sie einige Wiesenblumen oder eine Zeichnung als Geschenk bringen. Oder sie leuchten beim Hereintreten mit ihren Augen. Da braucht es gar nicht mehr viel Worte zu sagen, da ist die Basis geschaffen, auf welcher etwas entstehen kann.
Von einer 9-Klässlerin habe ich vor den Sommerferien ein herzliches kleines Dankeschön erhalten. Eine Merci-Schoggipackung wunderbar verziert. Darin jedes Merci einzeln dekoriert mit einem Dankeswort.
Ich möchte dieses Dankeschön gerne weitergeben an alle Religionslehrpersonen. Herzlichen Dank für eure Einsätze und Engagement, welche ihr in eure Arbeit fliessen lässt.
Gott segne euch und eure Arbeit.
Paul Füglistaler, Leiter Fachbereich Katechese